Weinarchitektonischer Spaziergang
Weinarchitektonischer Spaziergang Die Stadt Traben-Trarbach war um 1900 als eine der bedeutendsten Weinhandelsstädte bekannt und gleich nach der großen französischen Stadt Bordeaux der zweitgrößte Weinumschlagplatz Europas. Der Grund für diese außergewöhnliche Stellung lag in der großen Nachfrage an Riesling-Weinen und den Exporten insbesondere nach Großbritannien und Übersee, welche die Gründung von über 100 Weinfirmen nach sich zog. Enormer Wohlstand und Reichtum schafften somit die Grundlage einer regen Bautätigkeit im großbürgerlichen Stil. So entdeckte der Berliner Architekt Bruno Möhring seine Liebe zur Mosellandschaft und es entstanden einzigartige Bauwerke, wie das Jugendstilhotel „Bellevue“, die „Villa Huesgen“, die „Villa Nollen“ (früher Villa Breucker), das „Brückentor“ und die „Kellerei Julius Kayser“ (heute Buddha-Museum) sowie weitere Bauwerke der „Belle Epoque“. Zudem wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Kapazitäten der Traben-Trarbacher Weinkeller vergrößert und wie in keiner zweiten Moselgemeinde große Flächen des Stadtkerns mit teilweise mehrstöckigen und über 100 Meter langen Gewölben unterkellert. Entdecken Sie bei unserem „Weinarchitektonischen Spaziergang“ die architektonischen Kostbarkeiten einer ehemaligen Weinhandelsmetropole und tauchen Sie zum Abschluss in einen unserer Unterwelt-Keller ab. Reguläre Führungen nur in Deutscher Sprache! Hier sparen Sie mit Ihrer Mollie Guestcard. Inhaber der Mollie Guestcard bezahlen 11€ anstatt 15€. Kinder mit Mollie Guestcard (ab 01.07.2025) bezahlen 5€ anstatt 6€. Tickets
Details*
- Kategorie(n)
- Führungen
- Lokalität
- Treffpunkt: Platz vor der Tourist-Information
- Datum
- 06. Juli 11:00 - 12:45
- Weitere Termine
- 06. Juli 11:00 - 12:45
- 20. Juli 11:00 - 12:45
- 03. August 11:00 - 12:45
- 17. August 11:00 - 12:45
- 07. September 11:00 - 12:45
- 21. September 11:00 - 12:45
- 05. Oktober 11:00 - 12:45
- 19. Oktober 11:00 - 12:45
mehr Termine- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: