Kostümführung: Mit Regina Wirth durch Homburg
Wo Siebenpfeiffer Klavier spielte und Wirth zu Mittag aß, wo der protestantische Pfarrer Weber seinen Wein lagerte und der Journalist Fein um die Tochter seiner Vermieterin freite – Anekdoten wie diese gehören mit zu dem Rundgang durch Homburg, der jenen Schauplätzen gilt, an denen im Vorfeld des Hambacher Festes in den Jahren 1830 bis 1832 ein Stück Geschichte geschrieben wurde. Diese spannende Zeit ist die Kulisse der Kostümführungen, welche die Siebenpfeiffer-Stiftung durch die Innenstadt anbietet.
„Das Homburger Völkchen ist äußerst liberal“ schrieb Georg Fein, der Redakteur an der „Deutschen Tribüne“ in Homburg, 1832 in einem Brief an seine Mutter. Und dieses Zitat ist auch das Motto der Stadtführung, zu welcher die Siebenpfeiffer-Stiftung regelmäßig einlädt. Die Tour zu den einschlägigen Schauplätzen der Ereignisse um Siebenpfeiffer und Wirth ist aber kein gewöhnlicher Rundgang durch die Homburger Innenstadt. Vielmehr erwartet die Teilnehmer eine inszenierte Kostümführung; „Regina Wirth“, also die Ehefrau von Johann Georg August Wirth, wird in zeitgenössischer Bekleidung Revue passieren lassen, was sie in ihrer stürmischen Homburger Zeit zwischen 1832 und 1834 so alles erlebt hat – während ihr Ehemann die meiste Zeit im Gefängnis einsaß.
In diese Rolle schlüpft Monika Link aus Zweibrücken, die im Auftrag der Siebenpfeiffer-Stiftung und des Stadtmuseums Zweibrücken auch ähnliche Kostümführungen in Zweibrücken unternimmt. Stationen der historischen Exkursion sind beispielsweise das Terrain, auf dem sich einst Siebenpfeiffers Wohnung und auch das „Landcommissariat“ befanden, die Druckerpresse, auf der die „Tribüne“ zeitweise gedruckt wurde, das Gasthaus Cappel, in dem das erste von zahlreichen „Festbanketten“ stattfand, das tatsächliche Gebäude, in dem Wirth arbeitete und mit seiner Familie lebte und schließlich auch der Freiheitsbrunnen am Rondell.
Details*
- Kategorie(n)
- Führungen
- Lokalität
- Siebenpfeiffer-Haus
- Adresse
- Kirchenstr. 8, 66424 Homburg
- Datum
- 28. August 18:00
- Weitere Termine
- 28. August 18:00
- 25. September 18:00
- 23. Oktober 18:00
- 18. Dezember 18:00
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: