Dialog im Donaupark: Barbara Stamm: Politikerin aus Leidenschaft für die Menschen

Dialog im Donaupark: Barbara Stamm: Politikerin aus Leidenschaft für die Menschen

Mit unermüdlichem Engagement und ihrer warmherzigen, nahbaren Art setzte sie sich über Jahrzehnte hinweg für soziale Gerechtigkeit und die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik und Gesellschaft ein – in Bayern und weit darüber hinaus.

Zwischen 1976 und 2018 war sie Abgeordnete im Bayerischen Landtag. In dieser Zeit übernahm sie zahlreiche politische Ämter: als Staatssekretärin im Arbeits- und Sozialministerium, als Bayerische Sozial- und Gesundheitsministerin, als stellvertretende Ministerpräsidentin und schließlich – als erste Frau überhaupt – als Präsidentin des Bayerischen Landtags.

Doch ihr Wirken reichte weit über die Parteipolitik hinaus. Barbara Stamm engagierte sich als Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern, als Vizepräsidentin des Familienbundes der Katholiken und als Präsidentin des Bayerischen Volkshochschulverbands. Ihr Einsatz galt stets denjenigen, die keine starke Lobby hatten: Kindern in Not, Menschen mit Behinderung und sozial Benachteiligten.

Ihre eigene Kindheit war von schwierigen familiären Umständen geprägt. Sicherheit und Geborgenheit waren ihr nicht selbstverständlich. Diese Erfahrungen prägten ihren Lebensweg. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin widmete sie ihr gesamtes Wirken den Schwächsten in der Gesellschaft – mit Empathie, Entschlossenheit und einem tiefen Sinn für Gerechtigkeit.

Wer war diese Frau, die über fünf Jahrzehnte die bayerische Politik mitgestaltete? Was trieb sie an, sich unermüdlich für soziale Belange einzusetzen? Und wie gelang es ihr, trotz Rückschlägen und Widerständen, ihren Platz in der politischen Landschaft zu behaupten? Warum wurde sie zur „Mutter Bayerns“ und zur Kultfigur der Fastnacht in Franken?

Zur Referentin
Prof. Dr. Daniela Neri-Ultsch lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Regensburg. Im Rahmen der Jubiläen „70 Jahre Bayerische Verfassung“ (2016) und „100 Jahre Frauenwahlrecht“ (2018) konzipierte und kuratierte sie die Wanderausstellung „Frau Abgeordnete, Sie haben das Wort!“ – Frauen gestalten Politik in Bayern 1918–1933 und 1946–2016 im Auftrag des Bayerischen Landtags. Aus dieser Arbeit entstand die Idee, eine Biografie über Barbara Stamm zu verfassen. Die Politikerin unterstützte das Projekt persönlich und führte ab 2020 zahlreiche Gespräche mit der Autorin.

Details*

Kategorie(n)
Vorträge & Lesungen
Lokalität
Landratsamt Kelheim – Großer Sitzungssaal
Datum
27. Oktober 18:00
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: