"Spuren des Lebens. Geschichten aus dem Neubauernweg in Schlagsdorf seit 1945"

"Spuren des Lebens. Geschichten aus dem Neubauernweg in Schlagsdorf seit 1945"

Werkstattausstellung  im Grenzhus SchlagsdorfSchüler aus dem Wahlpflichtkurs „Dorfgeschichte“ der Regionalschule Schlagsdorf präsentieren die Werkstattausstellung „Spuren des Lebens“. Am Beispiel der Einwohner des Neubauernweges haben sie dokumentiert, wie die großen politischen Umwälzungen Kriegsende, Bodenreform, Kollektivierung, Grenzziehung und Grenzöffnung sich im Kleinen ausgewirkt haben. Der Neubauernweg verbindet das Grenzhus mit dem Außengelände und bietet zahlreiche Einblicke in die Dorfgeschichte mit spannenden Objekten und Dokumenten.

Details*

Kategorie(n)
Ausstellungen, Vorträge & Lesungen
Lokalität
Grenzhus Schlagsdorf
Datum
06. September 10:00
Weitere Termine
  • 06. September 10:00
  • 07. September 10:00
  • 08. September 10:00
  • 09. September 10:00
  • 10. September 10:00
  • 11. September 10:00
  • 12. September 10:00
  • 13. September 10:00
  • 14. September 10:00
  • 15. September 10:00
  • 16. September 10:00
  • 17. September 10:00
  • 18. September 10:00
  • 19. September 10:00
  • 20. September 10:00
  • 21. September 10:00
  • 22. September 10:00
  • 23. September 10:00
  • 24. September 10:00
  • 25. September 10:00
  • 26. September 10:00
  • 27. September 10:00
  • 28. September 10:00
  • 29. September 10:00
  • 01. Oktober 10:00
  • 02. Oktober 10:00
  • 03. Oktober 10:00
  • 04. Oktober 10:00
  • 05. Oktober 10:00
  • 06. Oktober 10:00
  • 07. Oktober 10:00
  • 08. Oktober 10:00
  • 09. Oktober 10:00
  • 10. Oktober 10:00
  • 11. Oktober 10:00
  • 12. Oktober 10:00
  • 13. Oktober 10:00
  • 14. Oktober 10:00
  • 15. Oktober 10:00
  • 16. Oktober 10:00
  • 17. Oktober 10:00
  • 18. Oktober 10:00
  • 19. Oktober 10:00
  • 20. Oktober 10:00
  • 21. Oktober 10:00
  • 22. Oktober 10:00
  • 23. Oktober 10:00
  • 24. Oktober 10:00
  • 25. Oktober 10:00
mehr Termine
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: