Sipplinger Rathauskonzerte: Liederabend mit Thomas Gropper
Winterreise
Liederabend
Es ist Nacht, es ist Winter – zumindest im Herzen des Wanderers. Nachdem ihn seine Geliebte verlassen hat, gibt es nichts, was ihn noch zurückhält. Nachts bricht er auf, eilt aus dem Haus und von den Menschen fort, will alles hinter sich lassen. Doch es fällt ihm nicht leicht: immer wieder blickt er zurück und schwelgt in süßer Erinnerung an glücklichere Tage. Hin und her gerissen zwischen Verbitterung, Hoffnung und Todessehnsucht schwankt er von einem Gefühlsextrem ins andere. In der winterlichen Landschaft sieht er Abbilder seiner eigenen inneren Erstarrung.
Franz Schubert und der Dichter Wilhelm Müller haben eine 24-teilige Novelle in Liedern geschaffen, die seelische Tiefen in der scheinbar so harmlosen Zeit des Biedermeier ausleuchtet.
Thomas Gropper (*1969 in Braunlage) ist ein deutscher Bariton und Professor für Gesang, Stimmkunde und Gesangsdidaktik an der Hochschule für Musik und Theater München. Auch als Sprecher und Moderator beim Bayerischen Rundfunk (BR) ist er zu hören.
Thomas Gropper verfügt in den Bereichen Gesang und Stimmbildung über einen großen künstlerischen und pädagogischen Erfahrungsschatz. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet von Oratorien, Passionen und Messen, wo er alle bedeutenden Partien für Bass und Bariton als Solist gesungen und bei zahlreichen Rundfunk- und CD-Aufnahmen mitgewirkt hat. Daneben ist Thomas Gropper auch auf dem Gebiet der Oper tätig und war u. a. in Mozart-Opern als Figaro, Don Giovanni, Papageno sowie am Stadttheater Ingolstadt als Don Febeo in Simon Mayrs Che Originali zu hören. 2007 übernahm er die Titelpartie in Monteverdis L’Orfeo bei den Opernfestspielen in der Hersfelder Stiftsruine. Seit 1997 unterrichtet er an der Hochschule für Musik und Theater München, wo er 2001 eine Professur für Gesang, Sprecherziehung und Gesangsdidaktik erhielt. Er studierte Opern- und Konzertgesang sowie Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater München bei Markus Goritzki und bei Dietrich Fischer-Dieskau in Berlin.
Einen wesentlichen Teil von Groppers Arbeit machen Pädagogik und Chorarbeit aus, er war Stimmbildner des Münchner Bachchors und des Münchner Motettenchors und lehrte 10 Jahre an einer renommierten Münchner Schauspielschule. Häufig ist er Dozent bei Fortbildungen und Workshops über Chor- und Stimmarbeit. Daneben erweiterte Thomas Gropper seine künstlerische Palette immer stärker um Chorarbeit und Dirigieren: Seit 2005 leitet er den Kammerchor „Arcis-Vocalisten München“, mit dem er a cappella- und oratorische Literatur aufführt und zahlreiche Konzertreisen unternimmt. Thomas Gropper dirigierte dabei u.a. die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, die Vogtlandphilharmonie, das Philharmonische Orchester Bad Reichenhall und die Barockensembles La banda und L'arpa festante u.a. im Herkulessaal und Prinzregententheater München sowie im Brunnenhof der Residenz. Seit 2016 leitet er zudem den Kammerchor Chur in Graubünden/Schweiz.
2010 sang er zum ersten Mal als Solist bei der Birnauer Kantorei und im Frühjahr 2014 wählte ihn der Chor zum Nachfolger von Klaus Reiners.
Pressestimmen:
„Eine Freude ist es, seinem warm fließenden Bariton zuzuhören, der mit zärtlichem Piano besticht, aber ebenso zu höchster Dramatik anschwillt ...“ (Schwäbische Zeitung)
Links:
Trailer Winterreise: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10157037444448524&id=568003523
Live-Mitschnitt Brahms: https://www.youtube.com/watch?v=_tZMUrXXvm4
Thomas als Leiter der Arcis-Vocalisten München: https://www.arcis-vocalisten.de/ueber-uns/thomas-gropper.html
Details*
- Kategorie(n)
- Musik
- Lokalität
- Rathaus Sipplingen
- Datum
- 25. Januar 2026 18:00
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: