Sonderführung "Wittelsbacherinnen"
Die Wittelsbacherinnen spielten eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Hauses Wittelsbach und prägten auch das Land Bayern nachhaltig. Als Königinnen, Herzoginnen und Prinzessinnen gestalteten sie nicht nur das höfische Leben, sondern wirkten zugleich als Vermittlerinnen zwischen Kulturen und Konfessionen. Viele von ihnen engagierten sich für Bildung, soziale Projekte und den Dialog zwischen Religion und Gesellschaft. Damit verliehen sie der Dynastie ein Gesicht jenseits von Machtpolitik und Repräsentation und trugen wesentlich zum kulturellen und sozialen Wandel in Bayern bei.
Aus dem Hause Wittelsbach stammen bis heute bekannte Frauen: Kaiserin Elisabeth („Sisi“), die als Symbolfigur für Eleganz, Freiheitsdrang und politischen Einfluss gilt; Kaiserin Kunigunde, die heiliggesprochen wurde und bis heute verehrt ist; sowie Königin Marie, die sich besonders im Bereich Wohltätigkeit und Bildung hervortat und unter anderem den Bayerischen Frauenverein gründete.
Aus dem Hause Wittelsbach stammen bis heute bekannte Frauen: Kaiserin Elisabeth („Sisi“), die als Symbolfigur für Eleganz, Freiheitsdrang und politischen Einfluss gilt; Kaiserin Kunigunde, die heiliggesprochen wurde und bis heute verehrt ist; sowie Königin Marie, die sich besonders im Bereich Wohltätigkeit und Bildung hervortat und unter anderem den Bayerischen Frauenverein gründete.
Details*
- Kategorie(n)
- Führungen
- Lokalität
- Museum der bayerischen Könige
- Datum
- 17. Oktober 15:00
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: