Aktionstag im Schloss Neuburg

Zur Eröffnung der Sonderausstellung "Ehebande - (Ohn-)Macht der Frauen?" veranstaltet das Schloss Neuburg an der Donau einen Aktionstag. Erleben Sie ein vielfältiges Programm mit Live-Performances, Mitmach-Angeboten und interaktiven Führungen. 12:00 – 18:00 Uhr Aussehen – Fein für Hof und Geschichte Margarethes Leben und Wirken strahlte weit über lokale und regionale Grenzen aus. Sie hatte maßgeblichen Anteil an der Landesteilung innerhalb der bayerischen Teilherzogtümer und lebte spätestens ab 1445 ein sehr ungewöhnliches Leben und setzte sich über gesellschaftliche Konventionen hinweg. Da kein zeitgenössisches Portrait Margarethes überliefert ist, schufen Studierende des Studiengangs Maskenbild der Theaterakademie August Everding München verschiedene Visualisierungen Margarethes – basierend auf historischen Schriftzeugnissen und einer künstlerischen Auseinandersetzung mit spätmittelalterlichen Frauendarstellungen, Schönheitsidealen und Rollenbildern adliger Frauen. Live-Performance „Schminken wie im Mittelalter“ und Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern vor ihren Werken 12:00 – 18:00 Uhr Mittelalterlicher Lippenbalsam. Ein besonderes Geschenk für Weihnachten! Offenes Mitmach-Angebot mit Lisa-Marie Liebig-Micko 15:00 – 16:00 Uhr Wie war es, eine Prinzessin im Mittelalter zu sein? In einer interaktiven Führung entdecken wir gemeinsam das Leben zweier Prinzessinnen, die am Ende des Mittelalters lebten. Sie führten ein Leben, das wenig mit der Märchenwelt zu tun hat. Sie waren selbstbewusst und eigensinnig! Und gingen ihren eigenen Weg. Familienführung mit Kindern ab dem Grundschulalter mit Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai Treffpunkt: Besucherzentrum Museumskasse Anmeldung: Telefon 08431 6443-0 oder svneuburg@bsv.bayern.de 18:30 – 20:00 Uhr Ehebande – (Ohn-)Macht der Frauen? Am historischen Ort wird die Geschichte der Zollernprinzessin Margarethe erzählt, die nach dem Tod ihres Gatten ihr Schicksal selbst in die Hand nahm und schließlich eigenmächtig ihren Hofmeister heiratete. Eine solche Ehe mit einem nicht ebenbürtigen Partner war für Töchter des Hochadels nicht vorgesehen und hatte massive Konsequenzen. Margarethe gelang immerhin, was anderen verwehrt blieb: Ihre Nichte Barbara musste den Versuch einer Ehe unter Stand bitter bezahlen – mit jahrelanger strenger Haft. An das weitgehend unbekannte Thema solch eigenmächtiger Ehen im Spätmittelalter knüpfen sich erstaunlich aktuelle Fragen von weiblichen Rollenbildern und Schönheitsidealen. Mit der Ausstellungskuratorin Dr. Tanja Kohwagner-Nikolai Treffpunkt: Besucherzentrum Museumskasse Anmeldung: Telefon 08431 6443-0 oder svneuburg@bsv.bayern.de

Details*

Kategorie(n)
Führungen
Lokalität
Residenzschloss Neuburg an der Donau
Datum
06. Dezember 12:00 - 20:00
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: