Heimat kennen, Heimat lieben, Heimat Pflegen

Heimat kennen, Heimat lieben, Heimat Pflegen

Vom 17. Oktober bis 16. November 2025 lädt die Kreisheimatpflege im Kulturzentrum Haberkasten, Mühldorf a. Inn, zu einer großen Jubiläumsausstellung ein. Gezeigt werden einzigartige Zeugnisse regionaler Volkskultur: Lieder, Musik, Tanz, Brauchtum, Tracht, Mundart, Handwerkskunst sowie historische Foto- und Ton­dokumente. Eintritt zur Ausstellung und den meisten Veranstaltungen ist frei. Das erwartet dich: 17.10., 19 Uhr – Ausstellungseröffnung: Festvortrag Dr. Marcel Huber (geladene Gäste) 18.10., 14 Uhr – „Schenkts a Masserl Boarisch ei“: Lesung & Musik zu Franz Xaver Rambold 19.10., 14–16 Uhr – „Volksmusi mag i“: Offenes Treffen für junge Musikant innen 23.10., 19 Uhr – „Jetz woin ma oans singa“: Moritaten- und Balladenabend 24.10., 14:30 Uhr – „Kein schöner Land“: Singen mit Senioren 24.10., 17 Uhr – „Bin i net a schena Hoh“: Mitsingen für Kinder & Familien 26.10., 14 Uhr – „Boarisch gredt“: Vorträge & Mundartlesungen 02.11., 15 Uhr – Totenliedersingen in der Katharinenkirche 05.11., 19 Uhr – Singabend mit Kathi Stimmer-Salzeder 07.11., 15 Uhr – Kasperltheater „Kasperl als Nachtwächter“ (ab 3 J., Spende erbeten) 08.11., 15 Uhr – „Vor langer, langer Zeit …“: Märchen auf Bairisch (6–12 J., Spende erbeten) 13.11., 14 Uhr – „Seppal, Schnebeppal“: Fortbildung Singen mit Kindern (Unkostenbeitrag) 14.11., 19 Uhr – „Mei Zither is mei Freid“: Zithermusik & Geschichten 15.11., 10–16 Uhr – Forum Volksmusik: Austausch & Gespräche 16.11., 14 Uhr – „Die Tracht – unser Gwand durchs Jahr“: Vorführung & Musik

Details*

Kategorie(n)
Ausstellungen
Lokalität
Haberkasten
Datum
bis 16. November
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: