Wem können wir noch trauen? - Desinformation und Pressefreiheit im Regionalen, NDR Info und NDR Schleswig-Holstein

Wem können wir noch trauen? - Desinformation und Pressefreiheit im Regionalen, NDR Info und NDR Schleswig-Holstein

Öffentliche Diskussion mit Expertinnen und Experten. • übergangshaus.deAb 14 Jahre. Globale Desinformation trifft auf lokale Wirklichkeit. Sogenannte "Fake News", manipulative Narrative und gezielte Kampagnen verändern nicht nur die Weltpolitik - sie wirken längst in den Alltag von Städten und Gemeinden hinein. Doch wie widerstandsfähig sind regionale Medien, wenn Vertrauen schwindet und soziale Netzwerke zur primären Nachrichtenquelle werden? Darüber, und über die Rolle der Pressefreiheit, wird heute mit Expertinnen und Experten im Übergangshaus öffentlich diskutiert. Zu Gast sind: Juliane Leopold, Chefredakteurin Digitales bei ARD-Aktuell; Rüdiger Ditz, Chefredakteur Lübecker Nachrichten; Fabian Grischkat, Journalist und Content Creator. Moderation: Harriet Heise, NDR Schleswig-Holstein. Im Anschluss an die Diskussionsrunde ist ein meet&greet mit Anna Holzer, Social-Media-Redakteurin, am Infotisch zum Thema "Fake News erkennen" geplant. Anmeldung: Nicht erforderlich Teilnahme: frei

Details*

Kategorie(n)
Vorträge & Lesungen
Lokalität
ÜBERGANGSHAUS
Datum
04. November 16:00
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: