Bei Anruf Kultur

Bei Anruf Kultur

Lübeck und Edvard Munch"Lübeck und Munch sind in den Annalen der neueren Kunstgeschichte für immer verbunden", so formulierte es der Kunsthistoriker und Museumsdirektor Carl Georg Heise. Einige Zeugnisse dieser besonderen Beziehung Edvard Munchs zur alten Hansestadt sind in der repräsentativen Kaufmannsdiele des jüngst renovierten Behnhauses zu sehen. Während der norwegische Maler häufig Trauer, Verzweiflung und Krankheit in seinen Werken thematisierte, eröffnen die in Lübeck entstandenen Bilder eine andere Facette des Künstlers. Die Ansicht des Fischerortes Travemünde oder das zauberhafte Bildnis der Söhne seines Förderers Dr. Max Linde zeichnen sich durch leuchtende Farben und heitere Motive aus. Seinen eigenen Worten nach verlebte er in der "wundervollen Stadt" schöne Tage und war dankbar für das frühe Verständnis, das seiner Kunst hier entgegengebracht wurde. Hier geht es zur Anmeldung "Bei Anruf Kultur" bietet telefonische Kulturführungen aus bundesweit über 100 Museen, Gedenkstätten, Galerien und weiteren Kulturstätten an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die diese kulturellen Angebote visuell nicht live erleben können. Zum Beispiel, weil sie blind oder sehbehindert sind. Weil Sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder ein Besuch vor Ort aus anderen Gründen nicht möglich ist. Andere fühlen sich vielleicht nicht wohl bei Veranstaltungen in Gruppen oder können sich einen Besuch nicht leisten.

Details*

Kategorie(n)
Führungen
Datum
19. April 2026 17:00
Weitere Termine
  • 19. April 2026 17:00
  • 20. September 2026 17:00
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: