"Der Tod ist ständig unter uns"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zeit des Erinnerns - für die Zukunft" 2025Die von der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Neuengamme konzipierte Wanderausstellung behandelt die Deportation Lübecker Juden nach Riga und den Holocaust im von Deutschland besetzten Lettland. Zur Eröffnung der Ausstellung im Foyer der Geschwister-Prenski-Schule lesen Schüler:innen aus dem wiederaufgelegten Buch "Die Geschichte meines Lebens" des 1929 in Lübeck geborenen US-Amerikaners Richard J. Yashek, der 1941 mit seiner Familie nach Lettland deportiert wurde und als Einziger den Holocaust überlebte. Dr. Franziska Jahn führt in die Ausstellung ein und gibt Hintergrundinformationen zu deren Entstehung. Führungen15./16. Dezember 2025. Mit Kuratorin Natascha Höhn. Nach Voranmeldung bei martin.nelskamp@schule-sh.de Die Führungen dauern 90 Minuten und eignen sich für Einzelpersonen und Schulklassen. Die genauen Zeiten werden nach Absprache festgelegt - bitte Wünsche und Möglichkeiten bei Anmeldung angeben. (Das Rathaus Bad Schwartau zeigt ab dem 6. Dezember die gleiche Ausstellung als Tafelausstellung. Auch hierfür ist eine Terminvereinbarung für Führungen am 15./16. Dezember möglich). Öffnungszeiten:Die Ausstellung ist auch außerhalb der Führungen zu den regulären Schulöffnungszeiten der Geschwister-Prenski-Schule nach Anmeldung möglich. Anmeldung unter martin.nelskamp@schule-sh.de oder beim Schulsekretariat. Veranstaltungsort Geschwister-Prenski-Schule, Travemünder Allee 5a, 23568 Lübeck (Mensa & Foyer)

Details*

Kategorie(n)
Führungen
Datum
09. Dezember 15:15
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: