
Kurzführung "Hingucker" - Buchkunst des Mittelalters
Mittelalterliche Handschriften sind uns manchmal vollständig und manchmal nur als Fragment erhalten. Es gibt sie in gebundener Form oder auch als Schriftrolle (Rotulus), manche sind reichlich und farbenfroh mit eindrucksvollen Bildern verziert und andere ganz schlicht, aber von sehr bedeutendem Inhalt. Einige dieser Werke sind so bekannt, dass man von ihnen zumindest schon gehört hat, z.B. das „Book of Kells“ oder der „Codex Manesse“. Andere sind nicht so bekannt, aber nicht weniger interessant, wie das „Stundenbuch der Maria von Burgund“ oder das „Krönungsevangeliar“.Diese kleine Vortragsreihe beschäftigt sich mit den spannenden Handschriften und zeigt die große Bandbreite mittelalterlicher Buchkunst. Dabei greifen wir auf sogenannte “Faksimiles” unserer Sammlung zurück. Das sind detailgenaue, fotografische Nachbildungen von originalen mittelalterlichen Handschriften.Der “Hingucker” am 27. Juli widmet sich einem der bedeutendsten Werke der sogenannten „insularen Buchmalerei“, dem „Book of Kells“.Bereist seit 2011 auf der Weltdokumentenliste der UNESCO vereint diese prachtvolle Handschrift auf einzigartige Weise keltische Symbolik, mythologische Elemente und christliche Ikonographie.Wir erkunden anhand des Faksimiles die Vielfalt der zoomorphen Muster, lassen uns von komplizierten Flechtwerkmustern, prachtvollen Teppichseiten und kunstvollen bunten Initialen verzaubern und entdecken den einzigartigen Humor dieser wundervollen Handschrift.
Details*
- Kategorie(n)
- Führungen
- Lokalität
- Veranstaltungsort
- Adresse
- im Klosterfeld, 64653 Lorsch
- Datum
- 19. Oktober
- Weitere Termine
- 21. Dezember
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: