Öffentliche Vorlesung Baugeschichte – Antike und Mittelalter
Die öffentliche Vorlesung Baugeschichte vermittelt einen grundlegenden Zugang zur Architekturentwicklung von den kretischen und mykenischen Hochkulturen über die Antike bis zum Mittelalter.
Öffentliche Vortragsreihe von Prof. Dr.-Ing. Andreas Schwarting, Fakultät Architektur und Gestaltung, HTWG Konstanz
Die öffentliche Vorlesung Baugeschichte vermittelt im Wintersemester 2025/26 einen grundlegenden Zugang zur Architekturentwicklung von den kretischen und mykenischen Hochkulturen über die Antike bis zum Mittelalter. Dabei steht die griechische und römische Architektur mit ihrer Bautechnik, Bautypologie und ihren städtebaulichen Besonderheiten im Zentrum der Betrachtung.
Termine:
07.10.25: Von Babylon nach Metropolis - Einführung in die Vorlesung Baugeschichte
14.10.25: Der Beginn Europas - Kreta, Mykene und Troja
21.10.25: Griechenland I - Tempelbau: Entstehung und Typologie
28.10.25: Griechenland II - Tempelbau: Bautechnik und Gestaltung
11.11.25: Griechenland III - Städtebau und öffentliche Bauten
18.11.25: Imperium Romanum I - Logistische, technische und ästhetische Systeme
25.11.25: Imperium Romanum II - Wohnen in der Antike: Griechenland und Rom
02.12.25: Imperium Romanum III - Stadtbausteine
09.12.25: Imperium Romanum IV - Der überwölbte Raum
16.12.25: Früher Kirchenbau - Kuppelkirchen und Zentralbau
13.01.26: Gotik I - Die Öffnung des Raumes
20.01.26: Gotik II - Das ästhetische Programm
Details*
- Kategorie(n)
- Vorträge & Lesungen
- Lokalität
- HTWG Konstanz
- Datum
- 18. November 17:30
- Weitere Termine
- 18. November 17:30
- 25. November 17:30
- 02. Dezember 17:30
- 09. Dezember 17:30
- 16. Dezember 17:30
- 13. Januar 2026 17:30
- 20. Januar 2026 17:30
mehr Termine- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: