Oba heit is' kalt...
„Die Schäffler tanzen wieder!“ Diese freudige Nachricht wird in regelmäßigen Abständen von sieben Jahren verkündet. Die Aufführung des Schäfflertanzes seit dessen Ursprung im Jahr 1517 ist stets von heiterer und hoffnungsvoller Stimmung geprägt. Der Tanz entstand in der Zeit, in der die Pestepidemie viele Menschen dahinraffte und sie sich nicht mehr auf die Straßen trauten. Die Schäffler - die Fassmacher - zogen unerwartet mit fröhlicher Musik durch die Straßen und verbreiteten unter den Anwohnern eine Atmosphäre der Zuversicht. Im Jahr 2026 werden die Kelheimer Schäffler erneut in der Stadt auftreten und mit ihren traditionellen Tänzen wieder Freude und Zuversicht verbreiten. Diesem Anlass widmet das Archäologische Museum der Stadt Kelheim eine Sonderausstellung. Die Ausstellung bietet die Möglichkeit, sich mit der Geschichte und der Kultur des Schäfflertanzes im Allgemeinen zu befassen und im Speziellen mehr über den Kelheimer Schäfflertanz als wichtigen Bestandteil des städtischen Lebens zu erfahren. Da es sich bei den Schäfflern um Fassmacher handelt, erhalten die Besucher auch Einblicke in das nahezu ausgestorbene Handwerk der Fassmacher.
Details*
- Kategorie(n)
- Ausstellungen
- Datum
- 21. November - 12. April 2026
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: