Theaterfrühstück zu "Die letzten Tage der Menschheit" und "Die lieben Eltern"

Zum Theaterfrühstück vermitteln Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler oder Sänger Interessantes und Amüsantes zu ihren Inszenierungen und erlauben mit diesen Appetithäppchen einen Einblick in den Probenprozess. Zum Theaterfrühstück vermitteln Regisseure, Dramaturgen, Schauspieler oder Sänger Interessantes und Amüsantes zu ihren Inszenierungen und erlauben mit diesen Appetithäppchen einen Einblick in den Probenprozess. Bereits ab 10:00 Uhr können Sie ein gutes Frühstück mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten nach Wahl von unserem Frühstücksbuffet genießen, dass Sie zur Eintrittskarte dazu buchen können. Sie zahlen dann 20 € inklusive Frühstück von 10:00 - 10:45 Uhr und Einführungsveranstaltung. Die Einführungsveranstaltung um 11 Uhr können Sie ohne Frühstück für 5 € besuchen. Das erste Theaterfrühstück des neuen Jahres stellt Ihnen Karl Kraus' monumentales Werk »Die letzten Tage der Menschheit« vor, einen der bedeutendsten pazifistischsten Texte der jüngeren Literaturgeschichte. Wie entsteht eigentlich Krieg, wie wird er am Leben erhalten ─ Karl Kraus verbindet echte Dokumente und Texte durch die Streitgespräche zweier Figuren: dem Optimisten und dem Nörgler (dem er sich mehr verbunden fühlt) mit Wortwitz und bitterer Satire. Als absolutes Gegenprogramm erwartet Sie "Die lieben Eltern" vom Geschwisterpaar Armelle und Emmanuel Patron. Hier zerstreitet sich eine Bilderbuchfamilie, als die Eltern sich plötzlich entscheiden, auszuwandern und ein Waisenhaus zu gründen - woher sie das Geld dafür nehmen ist unklar. Ihre erwachsenen Kinder sind alles andere als begeistert.

Details*

Kategorie(n)
Bühne
Datum
11. Januar 2026 10:00
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: