Organisiert Euch!
Tagesseminar zur Geschichte der der sozialistischen Bewegung in Deutschland Im 19. Jahrhundert gründeten arbeitende Menschen sozialistische Parteien und Gewerkschaften, weil ihre Interessen in der Politik nicht vorkamen. Die neuen Organisationen wurden verboten, verfolgt, verleumdet – und sind nicht totzukriegen. Auch heute sind Organizing und Klassenpolitik wieder gefragt. Grund genug herauszufinden, wie sozialistische Organisierung einst begann. Wir wagen einen Rückblick in die Zeit von Marx und Engels, Bebel und Bismarck bis hin zur Novemberrevolution. Partei, Gewerkschaft, Maschinensturm – was brachte Menschen zusammen? Welchen Gebrauchswert hatten Organisationen? Wie überstanden sie Verfolgung und Verleumdung? Und was bedeuten diese Erfahrungen für die Zukunft? Das Tagesseminar erfordert keine Vorkenntnisse. Wir erarbeiten mit Originalquellen die Gründungsdebatten der Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts und starten danach eine Zeitreise in den März 1919: Ein Rollenspiel versetzt uns ins Gründungsjahr der Weimarer Republik mit seinen Kämpfen um Räte, Republik und Vergesellschaftung. Teamer: Dr. Ralf Hoffrogge ist Historiker und Publizist. Zum Thema erschienen von ihm u.a. „Sozialismus und Arbeiterbewegung in Deutschland und Österreich“ (2017) und „Richard Müller - Der Mann hinter der Novemberrevolution“ (2018). Jüngst veröffentlichte er mit „Das Laute Berlin“ (Brumaire Verlag 2025) eine Geschichte der Berliner Mietenproteste Anmeldung erforderlich
Details*
- Kategorie(n)
- Vorträge & Lesungen
- Lokalität
- Jugendherberge Heilbronn
- Datum
- 29. November 10:00
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: