LILITH.AEON ─ Lecture Performance | AΦE | mit Publikumsgespräch
In der Lecture Performance zu "LILITH.AEON" sprechen Aoi Nakamura und Esteban Lecoq von AΦE über die Genese von "LILITH.AEON" und den 7-jährigen Entstehungsprozess.
"LILITH.AEON" erkundet als interaktive, immersive Installation zwischen Extended Reality (XR), Tanz und Künstlicher Intelligenz die Zukunft der Menschheit.
In "LILITH.AEON" begegnet das Publikum der ersten transhumanen Tänzerin auf ihrer Reise durch mehrere Inkarnationsstufen. Dank der Interaktion der Zuschauer mit einer trainierten Künstlichen Intelligenz wird die Geschichte eines Wesens erlebbar, das in einem LED-Kubus in jeder Vorstellung neu und einzigartig erscheint. Mit Lilith entsteht die Frage, wie sich ein ›menschliches‹ Leben jenseits unseres Körpers anfühlen könnte.
Durch die Erfahrung von Trauer und persönlichem Verlust beschäftigten sich AΦE mit Transhumanismus (der Nutzung von Technologie, um sich über die Grenzen der menschlichen Existenz hinauszuentwickeln) und der Geschichte der jüngsten Person, die kryokonserviert wurde. Mit dem nahtlosen Einsatz von Unreal Engine, Motion Capture, KI, maschinellem Lernen und 3D-Animation entstand so in über sieben Jahren Forschung, Konzeption und künstlerische Arbeit die Installation "LILITH.AEON". Sie gewährt einen Blick in eine andere Welt, der gleichzeitig künstlerisch überzeugend und emotional bewegend ist.
AΦE sind die erste mit VR- und AR-Produktionen international tourende Tanzkompanie Großbritanniens. Seit ihrer Gründung traten sie in 20 Ländern auf und genießen die Unterstützung einiger der prestigeträchtigsten Institutionen der Tanzwelt wie dem Sadler’s Wells, dem Chaillot Théâtre National de la Danse Paris und dem Sydney Festival.
Details*
- Kategorie(n)
- Vorträge & Lesungen
- Lokalität
- experimenta Science Dome
- Datum
- 22. November 19:00
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: