Accademia Bizantina / Ottavio Dantone

Accademia Bizantina / Ottavio Dantone

Für Ottavio Dantone ist Bach »das maximale Genie der Musik«. Der charismatische Dirigent und Cembalist ist mit seiner Accademia Bizantina zu Gast in Hamburg und führt gemeinsam mit drei weiteren erstklassigen Cembalist:innen die bahnbrechenden Cembalo-Konzerte von Johann Sebastian Bach auf.Mit dem Fünften Brandenburgischen Konzert gilt Bach als Erfinder des Solo-Konzerts für das Cembalo. Doch ein Instrument war ihm nicht genug: Bis zu vier stellte der Komponist auf die Bühne – bis heute sind die gewaltigen Konzerte einzigartig in der Geschichte. Dabei ist gerade das Konzert für vier Cembali eigentlich »nur« eine Bearbeitung. Die Vorlage stammt von niemand geringerem als Antonio Vivaldi, die Hauptakteure sind hier vier Geigen. Doch Bach reizt die technischen und klanglichen Möglichkeiten der Cembalos so aus, das daraus ein eigenständiges Werk ensteht. Seit über 40 Jahren setzt sich die Accademia Bizantina für »den aufregenden Klang der Barockmusik« ein und wird in der ganzen Welt für ihre packenden Konzerte auf Originalinstrumenten gefeiert. Fast von Anfang an dabei ist der Cembalist Ottavio Dantone, mittlerweile auch Künstlerischer Leiter des italienischen Ensembles, das er mit seiner immensen Erfahrung und größter Leidenschaft für die Musik leitet. BESETZUNG Accademia Bizantina Ensemble Valeria Montanari Cembalo Stefano Demicheli Cembalo Chiara Cattani Cembalo Ottavio Dantone Cembalo und Leitung PROGRAMM Johann Sebastian BachKonzert für drei Cembali C-Dur BWV 1064 Johann Sebastian BachKonzert für drei Cembali d-Moll BWV 1063 Johann Sebastian BachKonzert für vier Cembali a-Moll BWV 1065 Johann Sebastian BachBrandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050 Johann Sebastian BachKonzert für Flöte, Violine, Cembalo, Basso continuo und Streicher a-Moll BWV 1044 »Tripelkonzert«

Details*

Kategorie(n)
Musik
Lokalität
Laeiszhalle
Datum
01. Juni 2026 20:00
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: