Jewish Chamber Orchestra Hamburg

Jewish Chamber Orchestra Hamburg

Der Reeder Albert Ballin machte Hamburg zu einem zentralen Knotenpunkt für jüdische Migranten aus Osteuropa, die vor Pogromen und schlechten Lebensbedingungen flohen. Über zwei Millionen Juden reisten in dieser Zeit mit Schiffen der Hapag in die USA. Ballin sorgte dafür, dass die Auswandererhallen auf der Veddel ab 1901 bessere Bedingungen boten, darunter geheizte Unterkünfte, Aufenthaltsräume und eine Synagoge, was die Reise für viele erleichterte. Unter ihnen waren auch die Vorfahren von George Gershwin. Das Jewish Chamber Orchestra Hamburg und musikalische Gäste erinnern an den Mann, der diesen Exodus ermöglichte – und damit die Geschichte der Hapag, Hamburgs und der US-amerikanischen Jazzwelt nachhaltig prägte.Das Jewish Chamber Orchestra Hamburg spielt populäre, klassische und uraufgeführte Kompositionen, mit der HfMT Bigband ein Medley von Irving Berlin, Starpianist Levi Schechtmann verbindet klassische Virtuosität mit modernen Klängen, das Bundesjugendballett tanzt Choreografien von John Neumeier zu Musik von Gustav Mahler. Gustav Peter Wöhler liest, und als feierlichen Abschluss spielt das Jewish Chamber Orchestra eine Neuinterpretation von Hava Nagila – und singt es mit allen Mitwirkenden und dem Publikum. Die Konzertreihe »BÜSCHEN MESCHUGGE« führt das JCOHH im Jahr 2025 an spannende Orte wie das Uebel & Gefährlich im Feldbunker, das Planetarium Hamburg und natürlich in die Elbphilharmonie – stets mit dem Ziel, jüdische Kultur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf inspirierende Weise erfahrbar zu machen. In sechs Konzerten stellt das JCOHH herausragende jüdische Künstler:innen mit Bezug zu Hamburg in den Mittelpunkt – und setzt ihre Werke durch Moderationen, Lesungen, Tanz, ergänzende Musiksparten oder Ausstellungen in einen zeitgenössischen Kontext. Mehr Informationen zur Konzertreihe »BÜSCHEN MESCHUGGE« BESETZUNG Jewish Chamber Orchestra Hamburg Kammerorchester Bundesjugendballett Kompanie Bigband der HfMT Hamburg Big Band Alexandra Lachmann Gesang Levi Schechtmann Klavier Charlotte Melkonian Violoncello Emanuel Meshvinski Leitung und Moderation Gustav Peter Wöhler Lesung PROGRAMM Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt HamburgGrußwort Irving BerlinMedley (White Christmas, Blue Skies, Cheek to Cheek) Emanuel MeshvinskiBegrüßung Edvard MoritzMolto Andante Gustav Peter WöhlerLesung BundesjugendballettChoreografien von John Neumeier zu Musik von Gustav Mahler - Pause - Neues Werk für Violoncello und Orchester (Uraufführung)   Gustav Peter WöhlerLesung George GershwinKonzert für Klavier und Orchester F-Dur Emanuel MeshvinskiDanksagungen Hava NagilaGemeinsames Singen von Publikum und Musiker:innen

Details*

Kategorie(n)
Musik
Lokalität
Elbphilharmonie
Datum
06. Dezember 20:00
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: