
Norddeutsches Zupforchester / NZO YOUNGSTERS-Teens
Angesichts der zahlreichen weltweiten Krisen, die oft mit herausfordernder Kommunikation verbunden sind, bietet eine kleine Parallelwelt, in der internationale Vernetzung stattfindet, einen erfreulichen Kontrast. Der Kontakt und Austausch mit Musiker:innen aller Kontinente eröffnet dem Norddeutschen ZupfOrchester in diesem Jahr die Möglichkeit, musikalisch um die Welt zu reisen.Richard Charlton entführt das Publikum an den Brisbane River, Claudio Mandonico erzählt von Geschichten, die irische und italienische Mythen miteinander verknüpft. Aris Alexandros Blettenberg lässt die schönsten Griechischen Inseln vor unserem inneren Auge entstehen und Dominik Hackner lässt uns zu südamerikanischen Rhythmen wippen. Erstmals werden die Youngsters-Teens nicht nur mit einem eigenen Auftritt im Konzert ihre erfolgreiche Probenarbeit präsentieren, sondern ein Teil dieser jungen Leute auch im NZO selbst mitmusizieren. Die mehr als 30 Amateur-Musiker:innen des Norddeutschen ZupfOrchesters aus allen Generationen treffen sich wöchentlich, um vielseitige Konzertprogramme zu erarbeiten. Mehrmals jährlich begeistert das Orchester bei seinen Konzerten die zahlreichen Fans und hat sich seit über 60 Jahren über die Grenzen Hamburgs hinaus einen Namen für mitreißendes Musizieren auf Zupfinstrumenten (Mandoline, Mandola, Gitarre und Bass) gemacht. Aus der umfassenden Jugendarbeit des Vereins unter der Leitung von Steffen Trekel sind inzwischen ein Kinder- und ein Jugendorchester entstanden. BESETZUNG Norddeutsches ZupfOrchester Ensemble NZO YOUNGSTERS-Teens Ensemble Maren Trekel Leitung Steffen Trekel Leitung Sebastian Blumberg Leitung PROGRAMM Tomaso AlbinoniSonate A-Dur op. 2/3 Martin HenneckeElektroantike Tänze Timotheos ArvanitakisSunrise view of Zakynthos - Pause - CarosoBarriera Christopher AcquavellaThe Battle for Planet ONKARS Klaus SchindlerMambo Christopher GrafschmidtKnieknicker Christopher AcquavellaLook into My Soul Stefan OefnerLa Libelula
Details*
- Kategorie(n)
- Musik
- Lokalität
- Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
- Datum
- 15. Februar 2026 11:00
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: