
Marewrew / OKI
Wie Dub-Musik entfaltet sich der hypnotische Gesang von Rekpo, Mayunkiki und Hisae, die drei Sängerinnen der japanischen Gruppe Marewrew: Sie sitzen in einem Kreis, eine beginnt, die anderen setzen leicht phasenverschoben ein. »Ukouk« heißt dieser traditionelle Kanon-Gesang der Ainu, die seit Urzeiten die nördliche Region des japanischen Archipels, insbesondere die Insel Hokkaido, bewohnen. Marewrews frische Versionen werfen ein ganz neues Licht auf die faszinierenden Lieder, die über Generationen hinweg ausschließlich mündlich überliefert wurden. Traditionell von einer rein weiblichen Vokalgruppe gesungen, kommt für das Konzert in der Elbphilharmonie der berühmte japanische Musiker OKI dazu, der nicht nur singt, sondern auch Hand-Percussion und die fünfsaitige Ainu-Harfe Tonkori spielt. In ihren Liedern wird oft die Natur besungen, die für die Ainu der »Spielplatz der Götter« ist. Mal hört man das rauschende Meer oder zischende Luft, mal ahmen die Sängerinnen Vogelgesänge nach. »Als wir anfingen, dachten wir alle, wir müssten auf die Ainu-Art singen«, erzählt Mayunkiki von ihrem Start im Jahr 2008. »Aber mit der Zeit wurden wir immer offener für neue Gesangsweisen. Wir mögen es, wenn es traditionell ist, aber es verändert sich, genauso wie sich unsere Stimmen im Laufe der Zeit verändert haben.« BESETZUNG Marewrew Ensemble Rekpo Gesang Mayunkiki Gesang Hisae Kawamura Gesang OKI Tonkori, Hand-Perkussion, Gesang PROGRAMM Ukouk – traditioneller Kanongesang der Ainu von der japanischen Insel Hokkaido
Details*
- Kategorie(n)
- Musik
- Lokalität
- Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
- Datum
- 01. März 2026 15:00
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: