
Florian Heinisch / Klavierabend
Aus Anlass des 250. Jahrestags der Unabhängigkeit Amerikas hat Florian Heinisch ein Programm zusammengestellt, das die tief gewachsenen Verbindungen zwischen den USA und Europa betont. Das Programm soll ein Zeichen setzen, wieder mehr aufeinander zuzugehen und Brücken zu bauen – grundlegende Voraussetzung für eine freie, demokratische Gesellschaft. Neben Komponisten, die in Amerika geboren wurden und aus ganz unterschiedlichen Hintergründen kommen, sind deshalb mit Bartók und Schönberg auch solche vertreten, die dort zur Zeit des Dritten Reiches eine neue Heimat gefunden haben oder aus anderen Ländern kommend in Amerika ihren Lebensmittelpunkt haben. Das Programm soll dazu inspirieren, dem nachzuspüren, was der Unabhängigkeit Amerikas zugrunde lag: Freiheit, Toleranz und Offenheit. BESETZUNG Florian Heinisch Klavier PROGRAMM George GershwinThree Preludes Arnold SchönbergFünf Klavierstücke op. 23 Sidney CorbettPostscript (to an unsent letter) Lera Auerbach24 Präludien für Klavier op. 41 (Auswahl) Aaron CoplandPassacaglia - Pause - John AdamsChina Gates Charles IvesThree-Page Sonata Scott JoplinThe Entertainer Maple Leaf Rag John CageDream Béla BartókSonate für Klavier Sz 80
Details*
- Kategorie(n)
- Musik
- Lokalität
- Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
- Datum
- 04. Juni 2026 19:30
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: