
Ensemble Resonanz / Seth Parker Woods
Der amerikanische Cellist Seth Parker Woods und das Ensemble Resonanz bringen sechs Stimmen zum Klingen, die sich über Zeiten und Grenzen hinweg miteinander verbinden. Sie erzählen von Kampf und Verlust, von Aufbegehren und Hoffnung, von Bruchstellen und dem Versuch, sie zu heilen. Erinnerung ist ihr gemeinsames Fundament.Julius Eastmans »Gay Guerilla« ist ein Werk von hypnotischer Wucht und ein musikalisches Manifest – ein Aufruf zum Widerstand, zur Sichtbarkeit, zur unaufhaltsamen Revolution. Seine Musik kennt kein Innehalten. Sie wächst, überrollt, fordert – so kompromisslos wie sein Leben als Schwarzer, queerer Komponist in einer von Ausschlüssen geprägten Welt. Sein Werk steht im Zentrum eines Programms, das verschiedene Stimmen miteinander in Dialog setzt: Pauline Oliveros, Pionierin des Deep Listening, eröffnet einen Raum des Lauschens. Chinary Ung verbindet westliche Kunstmusik mit südostasiatischen Traditionen und beschwört die Vergangenheit. Pteris Vasks öffnet den Blick auf das Vergehen der Zeit. Mit Jessie Montgomery drängt die Erinnerung in die Gegenwart, sucht nach einem Ausweg und nach Einheit. Edward Elgar nimmt Abschied. Aber Eastman bleibt. Unaufhaltsam. Ohne Geschichte keine Zukunft. Ohne Kampf keine Stimme. Ohne Blut keine Ursache. BESETZUNG Ensemble Resonanz Kammerorchester Seth Parker Woods Violoncello und Leitung PROGRAMM Pauline OliverosOut of the Dark Chinary UngKhse Buon Pteris VasksTrs skatieni (Drei Blicke) Jessie MontgomeryDivided für Violoncello und Streichorchester Edward ElgarElegy op. 58 Julius EastmanGay Guerrilla
Details*
- Kategorie(n)
- Musik
- Lokalität
- Elbphilharmonie (Kleiner Saal)
- Datum
- 17. Juni 2026 19:30
- Weitere Termine
- 17. Juni 2026 19:30
- 18. Juni 2026 19:30
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: