Von „Entarteter Kunst“ zu rechten Kulturkämpfen

Während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland waren verschiedene Strömungen der modernen Kunst unerwünscht. Die Maler:innen wurden verfolgt, die Arbeiten versteckt oder vernichtet. Dieser Kurs verbindet die Verfolgung von Expressionismus, Dada und Surrealismus mit den Schicksalen betroffener Künstler:innen. In einem Vortragsteil wird aufgezeigt, wie alte Muster der Diffamierung in heutigen Angriffen auf die Kunstfreiheit wiederkehren. Wir laden ein, gemeinsam über die Bedeutung freier Kunst für unsere Demokratie nachzudenken.

Details*

Kategorie(n)
Vorträge & Lesungen
Lokalität
Dr. Alberto Jonas Haus
Datum
03. Februar 2026 18:00
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: