Museum zum Anfassen - Leben in Hamburg früher und heute

Museum zum Anfassen - Leben in Hamburg früher und heute

Die Elbe war schon immer Hamburgs prägende Lebensader. Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen erfahren das mit allen Sinnen in der Ausstellung des Archäologischen Museums Hamburg. Die Führung zielt mit Objekten zum Anfassen wie Werkstoffen aus Plastik und Knochen, Faustkeilen aus Feuerstein, Keramikscherben und anderen taktilen Elementen vorrangig auf die haptischen Kompetenzen blinder und sehbeeinträchtigter Personen. Was hat ein Kamm mit Archäologie zu tun? Wie hat die Eiszeit die Landschaft der heutigen Metropole geprägt? Und welche Haltung zum Tod hatte man in der Jungsteinzeit? Entlang der Ausstellungsthemen Nahrung, Werkstoffe, Innovation, Tod, Gewalt, Mobilität erleben die Teilnehmenden Hamburgs Ursprünge und Gegenwart als eine sinnliche Wissensreise auf der Elbe. Eigens geschulte Vermittler*innen führen die kleine Gruppe durch die Ausstellung. Treffpunkt: Harburger Rathausplatz 5 - FoyerAnmeldehinweise: Tel. 040 42871 2497 (Di-So 10-17 Uhr)

Details*

Kategorie(n)
Führungen
Datum
08. Februar 2026 12:00
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: