Platten spalten wie ein Hackstockmeister
Gehe selbst auf die Suche nach versteinerten Tieren und Pflanzen der Jurazeit! Finde mit etwas Glück einen spannenden Bewohner des damals hier verbreiteten Tethys-Meeres, wie Ammoniten, Fische, Krebse, oder die berühmten Haarsterne. Die Solnhofener Plattenkalke sind ca. 150 Millionen Jahre alt und weltbekannt für ihre hervorragend erhaltenen Fossilien. Sie zählen zu den 100 Geo-Welterben und haben damit eine ähnliche Bedeutung wie der Grand Canyon in den USA oder der Zuckerhut in Brasilien. Da die Solnhofener Plattenkalke wissenschaftlich von großer Bedeutung sind, ist es wichtig mit Gefühl und Achtsamkeit die Platten voneinander zu trennen. Natürlich ist dabei auch eine große Portion Geduld und Glück von Nöten. Wie man das sogar an den Liegenden Platten schafft, zeigt unsere Veranstaltung nach einer theoretischen Einführung dann auch in der Praxis. Und das ausnahmsweise im Profi-Bereich, zu dem Laien normal keinen Zutritt haben. Für alle Termine ist ein Besuch des Jurmuseums vorgeschaltet! Näheres dazu auf https://fossiliensteinbruch-blumenberg.de/veranstaltungen/
Details*
- Kategorie(n)
- Outdoor
- Lokalität
- Steinbruch für Fossiliensammler
- Datum
- 29. März 2026 16:00 - 20:00
- Weitere Termine
- 29. März 2026 16:00 - 20:00
- 16. Mai 2026 16:00 - 20:00
- 08. August 2026 16:00 - 20:00
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: