War Requiem | OSTERFESTSPIELE

Joana Mallwitz, Mahler Chamber Orchestra

Vermeintliche Erlöser und Erlösungs- Sehnsüchte führten den Menschen nicht selten ins Unglück. Mit Benjamin Brittens „War Requiem“ stellen sich die Osterfestspiele Baden-Baden zu Karfreitag 2026 einer ganz anderen Aufgabe, die die Kunst haben kann: zu warnen und zu versöhnen.

Riesig besetzt und dennoch ein Werk der Verinnerlichung: Das War Requiem von Benjamin Britten warnt vor Machtmissbrauch und vor dem Leid der einfachen Soldaten. Dietrich Fischer-Dieskau wirkte an der Uraufführung 1962 in der wiederaufgebauten Kathedrale von Coventry ebenso mit wie britische Künstlerinnen und Künstler. Damit wollte Benjamin Britten ein äußeres Zeichen der Versöhnung setzen. Andenken an die Opfer der Kriege: Dafür steht das Oratorium, in dem ein gemischter Chor, ein Knabenchor, ein Sinfonieorchester und ein Kammerorchester neben den Solisten mitwirken. Dieser Aufwand unterstreicht das Ansinnen des Komponisten, alle Kräfte auf die Überwindung von Krieg und Gewalt zu richten und dabei nicht zu verklären. Dem War Requiem liegen lateinische Texte und Gedichte des 1918 gefallenen englischen Poeten Wilfred Owen zugrunde. Als seine Todesnachricht in seinem Heimatort eintraf, läuteten gerade die Glocken zum Friedensschluss des Ersten Weltkriegs.

Details*

Kategorie(n)
Musik
Datum
03. April 2026 18:00
Eintritt
Keine Information vorhanden

Hier findest du den Veranstaltungsort: