Weihnachtsmarkt Bad Wurzach
Der Weihnachtszauber ist in Bad Wurzach angekommen! Am ersten Adventswochenende erstrahlt der Weihnachtsmarkt auf dem Klosterplatz und im ehemaligen Kloster Maria Rosengarten in festlichem Glanz. Dieses Jahr wird das Gelände bis zur Kurhaus Kulturschmiede und den Kurhaus Pavillon erweitert!
Der Wurzacher Weihnachtsmarkt verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie vor und in einer malerischen Kulisse. Am Sa., 30. November von 14 - 21 Uhr und am So., 1. Dezember von 11 - 17 Uhr freuen sich Kunsthandwerker und Vereine auf viele Besucher aus Nah und Fern.
Der Weihnachtsmarkt in Bad Wurzach findet dieses Jahr am 30. November und 1. Dezember 2024 statt und wartet mit einer Neuerung auf: Neben dem Klosterplatz und dem ehemaligen Kloster Maria Rosengarten wird das Marktgelände erweitert. Vor dem Restaurant Torfstecher und im Kurhaus Pavillon gibt es zusätzliche Attraktionen wie eine Schneebar und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sowie weitere Ausstellerinnen und Aussteller.
Wie auch in den letzten Jahren verwöhnen auf dem Klosterplatz zahlreiche Vereine die Besucher mit regionalen Köstlichkeiten und wärmenden Getränken.
Die feierliche Eröffnung des Marktes findet am Samstag, den 30. November, um 15 Uhr durch Bürgermeisterin Alexandra Scherer und das Organisationsteam statt. Vorab sorgt die Jugendkapelle Bad Wurzach von 14 bis 15 Uhr für musikalische Stimmung auf dem Klosterplatz. Anschließend folgen weitere musikalische Highlights wie die „Bunte Mischung“ der Musikschule Bad Wurzach von 15 bis 16 Uhr, das Akkordeon Orchester von 16.30 bis 17.30 Uhr, der Evangelische Posaunenchor von 18 bis 19 Uhr. Den Abschluss bildet das Duo Stringendo: Vom Ländler zur Weltmusik.
Parallel dazu öffnet der Künstlermarkt in Maria Rosengarten seine Türen von 14 bis 20 Uhr. Hier erstreckt sich auf zwei Etagen und mit 25 Ständen eine große Auswahl an handgefertigten Schätzen. Von Seifen über Holzartikel bis hin zu köstlichen Pralinen – der Markt bietet nicht nur einzigartige Geschenkideen, sondern auch echtes Kunsthandwerk. Das CHORioso Liederkranzcafé im Erdgeschoss von Maria Rosengarten bei einem leckeren Stück selbstgebackenem Kuchen oder Torte lädt zum Verweilen ein. Auch die Stadtbücherei im zweiten Obergeschoss hat geöffnet.
Für Kinder gibt es am Samstag die Möglichkeit, zwischen 14 Uhr und 16. 30 Uhr unter Anleitung des Naturschutzzentrums Wurzacher Ried Meisenknödel mit Kiefernzapfen zu basteln.
Vor dem Restaurant Torfstecher lädt eine Schneebar von 14 bis 21 Uhr zum Verweilen ein. Das Kinderprogramm im Kurhaus Pavillon bietet spannende Unterhaltung: Um 15 Uhr erzählt die Geschichtenerzählerin Petra im Kurhaus Pavillon „Das schönste Weihnachtsfest von allen“. Gegen 15:45 Uhr dürfen sich dort die Kinder auf den Besuch des Nikolaus und seiner Engel freuen.
Am Sonntag, den 1. Dezember, geht das festliche Treiben weiter. Auf dem Klosterplatz gibt es von 11 bis 17 Uhr eine Kerzenziehmaschine der Christlichen Bücherstube. Musikalisch begleitet wird der Tag auf dem Klosterplatz unter anderem von den Jagdhornbläsern Bad Wurzach (11.30 bis 13 Uhr), dem Musikverein Seibranz (13 bis 14 Uhr), dem Musikverein Haidgau (14.30 bis 15.30 Uhr) sowie dem Alphornquintett Albers von 16 bis 17 Uhr.
In Maria Rosengarten findet auch am Sonntag der Künstlermarkt von 11 bis 17 Uhr statt. Die Stadtbücherei ist ebenfalls geöffnet. Kinder können zwischen 14 Uhr und 16.30 Uhr bunte Tontöpfchen gestalten, die als Vogelsnack dienen, oder sich beim Kinderschminken vergnügen (beides kostenfrei, organisiert von der Bad Wurzach Info).
Auch im Kurhaus Pavillon ist einiges zu erleben: Um 14 Uhr spielt „Toldrian“ Puppentheater „Der ausgeblasene Weihnachtsstern“, gefolgt von einem weiteren Treffen mit der Geschichtenerzählerin Petra um 15 Uhr, die diesmal die Geschichte „Ein Schaf für’s Leben“ vorträgt (beide Programme sind kostenfrei).
Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes lädt die Evangelische Kirche am Sonntag um 17 Uhr zu einem Adventskonzert mit dem Titel „Friede auf Erden“ in die Karl-Wilhelm-Heck Str. 11 ein. Das Konzert wird von Hans-Jürgen Hufeisen (Flöte) und einer Klavierbegleitung gestaltet. Tickets gibt es im Vorverkauf im Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Verena und in der Buchhandlung „der buchladen“.
Details*
- Kategorie(n)
- Märkte
- Lokalität
- Bad Wurzach Info
- Datum
- 29. November 14:00
- Weitere Termine
- 29. November 14:00
- 30. November 11:00
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: