Festliches Neujahrskonzert mit dem Franz Lehár Quartett und Gast-Solistin Leonor Pereira Pinto (Sopran)
Einen musikalischen Pflichttermin darf man das beliebte Neujahrskonzert mit dem Franz Lehár Quartett inzwischen im Kurhaus nennen. Mit einem hochkarätigen Programm und der Erweiterung des Künstler-Quartetts durch einen Gast-Solisten begrüßt das Franz Lehár Quartett, mit Zsolt Németh (Klavier), Edina Luczó (Violine), Markus Lechner (Kontrabass) und Matias Pérez (Violine) das neue Jahr. Als Gast-Solistin für diesen Abend konnte die Sopranistin Leonor Pereira Pinto gewonnen werden. Die in Porto (Portugal) geborene Sopranistin Leonor Pereira Pinto begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von sechs Jahren mit Klavierunterricht am Konservatorium ihrer Heimatstadt. Später entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Gesang und studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Porto. Seit 2022 setzt sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Freiburg fort, wo sie derzeit im Masterstudiengang bei Prof. Mareike Morr und Prof. Katharina Kutsch studiert. 2024 debütierte sie mit der Opera Factory Freiburg als Lucia in Benjamin Brittens The Rape of Lucretia . Es folgten Auftritte im Theater Freiburg als Feu und Rossignol in Maurice Ravels L’enfant et les sortilèges sowie als Anne Frank in Grigori Frids Monooper Das Tagebuch der Anne Frank . Weitere Rollen übernahm sie u. a. als Julia in Brittens The Little Sweep und als 1. Hexe/Zweite Frau in Purcells Dido and Aeneas (Hochschulproduktion der Hochschule für Musik Freiburg). Leonor Pereira Pinto konzertiert regelmäßig als Solistin mit einem besonderen Schwerpunkt auf geistlicher Musik ( Stabat Mater – Pergolesi; Markus - und Matthäus-Passion – Bach; Die Schöpfung – Haydn) sowie dem Lied. 2024 präsentierte sie gemeinsam mit dem Pianisten Rúben Lopes in Porto Wolfgang Rihms Liederzyklus Das Rot . Darüber hinaus hat sie zeitgenössische portugiesische Werke u. a. von Eugénio Amorim, Fernando Lapa, Telmo Marques und Vítor Rua in Portugal, Deutschland und Italien uraufgeführt. In Freiburg interpretierte sie außerdem Benjamin Scheuers Werk Lärmschutz . Sie nahm an Meisterkursen u. a. bei Bernarda Fink und Prof. Burkhard Kehring teil. Das Programm ist ein besinnliches als auch heiteres aus dem reichhaltigen Repertoire des Quartetts mit klassischen Salonstücken, berühmten Werken von Franz Lehár sowie beliebten Film- und Operettenmelodien. Eine Bewirtung findet im Saal an festlich eingedeckten Tischen bereits eine Stunde vor Konzertbeginn statt.
Details*
- Kategorie(n)
- Musik
- Lokalität
- Kurhaus
- Datum
- 15. Januar 2026 19:00
- Eintritt
- Keine Information vorhanden
Hier findest du den Veranstaltungsort: